Das ist doch kein Name für 'ne
Band, habe ich mir ebenfalls gedacht, als ich im vergangenen Jahr
auf die EP der Band KMPFSPRT aufmerksam geworden bin
(erschienen 2012). Tatsächlich scheint der Name aber doch Programm
zu sein, jedenfalls musikalisch gesehen.
Das wurde noch einmal mit dem im
Januar 2014 erschienenen Album Jugend Mutiert verdeutlicht. In
meinen Augen hat bereits eine deutliche Entwicklung zwischen EP und
dem Album stattgefunden und während ich die Platte zunächst nur
wegen des schönen Bundles mit Kampftauben-Top bestellte, ist es nun
doch zu einer meiner Lieblingsplatten geworden.
Denn
dieses Lied ist nicht für dich …
...heißt es bereits in der ersten
Single Musikdienstverweigerer, die vor Albumrelease erschien.
Gefeatured wird dort außerdem Felix von Frau Potz.
Viel
wichtiger ist aber doch, dass der Song vor allem mit seinem
zugehörigen Musikvideo ein eindeutiges Zeichen gegen Homophobie
setzte.
Die
Melodie ist dissonant, der Rhythmus hart und schnell
Musikalisch
zeigt sich die Band nun in meinen Augen etwas melodischer. Insgesamt
gibt es auf dem Album verteilt chorähnliche Passagen, die es alles
etwas „gefüllter“ wirken lassen, während ich die EP teilweise
musikalisch noch etwas unkontrolliert finde. Auch stimmlich hat sich
aber auch einiges getan, denn auf der EP empfand ich diese noch als
irgendwie bedrohlich.
Während
ich bereits erwähnte, dass musikalisch eine große Entwicklung
zwischen den beiden Veröffentlichungen der Band stattfand, finden
sich dazu passend auch textlich Parallelen, denn viele der Songs
erzählen in gewisser Weise vom erwachsen werden und vielleicht auch
von einer gewissen Unzufriedenheit genau damit.
Und meistens bist du müde
Und kämpfst dich durch den Tag
Und kämpfst dich durch den Tag
Gedanken schon beim Sterben
Auch mein persönliches
Lieblingslied Atheist behandelt textlich gesehen eine ähnliche
Situation, allerdings punktet für mich ganz besonders die Musik im
sechsten Song des Albums, denn zur Verstärkung wurde hier, wenn ich
mich nicht verhört habe, eine Posaune, aber auf jeden Fall ein
Blasinstrument hinzugefügt.
So wie jedes Mal ist das Wort zum
Sonntag 'schade'
Das Wort zum Freitag 'Bier'
Das Wort zum Freitag 'Bier'
Und das Wort zum Samstag 'Kater'
Insgesamt
finde ich aber besonders dieses Stück sehr interessant, da es sich
sowohl musikalisch als auch textlich in zwei Hälften teilt.
Es
beginnt mit einer eher langsamen Melodie in der ersten und zweiten
Strophe, die im Gegensatz zur dargebotenen Geschichte über
Vertrauensbruch steht.
Die zweite Hälfte nenne ich jetzt
einmal die „Bewältigung“, die mit dem oben zitiertem Text
einsetzt. Die Musik gewinnt insgesamt etwas an Schnelligkeit, bleibt
aber eher „locker und leicht“ und die Bläser verbreiten meiner
Meinung auch eher gute Laune, als das sie an die erste Hälfte
anknüpfen. Vielleicht lässt sich hier also von erfolgreicher
Bewältigung, zumindest musikalisch gedeutet, sprechen.
Scheiß auf den schönen Schein!
Die Lieder für dich waren dir
immer etwas peinlich ..
Insgesamt kann ich eigentlich keine
Band nennen, die mich irgendwie an die Kölner Band erinnert. Aus
einem mir nicht ersichtlichen Grund erinnert mich Am Ende hell
jedoch immer ein bisschen an Tomte und deren Frontmann Thees
Uhlmann.
Das aber jetzt auch einfach einmal
außer Acht lassend, ist Jugend Mutiert ein wirklich gutes –
überzeugendes! - erstes Album der Band. Für mich erscheinen sie
bereits weitaus professioneller, als man es vielleicht erwarten
würde.
Für mich alles nur Grund zur
Begeisterung und er Hoffnung auf mehr!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen